Der Artikel entwickelt einen Katalog von elf wissenschaftlichen Gütekriterien für soziologische Forschungsarbeiten aus einer analytisch-empirischen Perspektive. Der Kriterienkatalog umfasst Qualitätsanforderungen an die Theorieentwicklung und die empirische Sozialforschung. Unterschieden werden zwei Basiskriterien, die den gesamten Forschungsprozess betreffen, neun Kernkriterien, die an einzelnen Etappen dieses Prozesses ansetzen, und eine Reihe von Unterkriterien, die der Spezifikation der Kernkriterien dienen. Die Entwicklung der Kriterien erfolgt entlang eines stilisierten Forschungsprozesses, wie er in der quantitativen Sozialforschung üblich ist. Gleichwohl wird der Versuch unternommen, die Kriterien so zu formulieren, dass diese für die qualitative Sozialforschung anschlussfähig sind. Der Beitrag stellt einen Referenzrahmen zur Verfügung, der die Erarbeitung hochwertiger Gunnar Otte, Tim Sawert, Josef Brüderl, Stefanie Kley, Clemens Kroneberg, Ingo Rohlfing (2023): Gütekriterien in der Soziologie. Eine analytisch-empirische Perspektive. Zeitschrift für Soziologie Online First
Hier finden Sie ausgewählte Hinweise auf neueste Forschungsergebnisse aus der analytisch-empirischen Soziologie und ihren Nachbarwissenschaften. Die Beiträge sind in unterschiedlichen Publikationsformaten erschienen.