In einer offiziellen Erklärung hat die ISA am 29. Juni 2025 mitgeteilt, dass sie im Rahmen ihrer öffentlichen Haltung zum Israel-Gaza-Konflikt keine institutionellen Beziehungen zu öffentlichen Einrichtungen in Israel mehr unterhält. Weil aus Sicht der ISA die ISS keine klare Position zur Verurteilung der aktuellen Lage in Gaza bezogen habe, habe der Vorstand der ISA beschlossen, auch die kollektive Mitgliedschaft der ISS einseitig aufzukündigen.
Dagegen hat die Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS), selbst Mitglied der ISA, einen Widerspruch veröffentlicht. Dieser Widerspruch wird von der Akademie für Soziologie (AS), die kein Mitglied der ISA ist, vollumfänglich geteilt. Die Akademie für Soziologie zeigt sich solidarisch mit der ISS, deren wissenschaftliche Freiheit und wissenschaftliches Wirken durch die Entscheidung der ISA eingeschränkt wird. Vor diesem Hintergrund würde es die AS im Sinne der Wissenschaftsfreiheit sehr begrüßen, wenn die ISA den Ausschluss der ISS umgehend zurücknehmen würde.
Der Vorstand der Akademie für Soziologie
München, 11.07.2025