In der soziologischen Forschungspraxis werden hypothesenfalsifizierende Befunde vornehmlich im Licht möglicher methodischer Limitierungen diskutiert. Die empirische Haltbarkeit der geprüften theoretischen Haupt- und Hilfsannahmen wird dagegen kaum kritisch und nicht systematisch hinterfragt, so dass entsprechende Theoriemodifikationen vergleichsweise selten erfolgen.
Auf der Tagung der AK „Methodologie der Sozialwissenschaften“ der Akademie für Soziologie (gemeinsam mit den Frühjahrstagungen der DGS-Sektionen „Methoden der empirischen Sozialforschung“ und „Modellbildung und Simulation“) sollen deshalb methodologische Fragen zur Theorieentwicklung und Modellbildung im Kontext empirischer Forschungsaktivitäten erörtert werden. Dabei soll der Fokus weg von Fragen der methodisch-technischen Umsetzung hin zu Fragen der theoretischen Hauptannahmen, ergänzenden Hilfsannahmen und Modellbildung beim Ziehen von Schlussfolgerungen aus empirischen Studien gelegt werden. Die Tagung versteht sich insofern auch als Fortführung …
Bitte senden Sie ein Abstract (max. 250 Wörter) bis einschließlich 02.01.2025 via Email an Hawal Shamon (ice2-ess-conference@fz-juelich.de). Die Tagungssprache ist Deutsch, allerdings können Vorträge auch auf Englisch gehalten werden. Sie finden den ausführlichen Call hier.
Für Rückfragen stehen wir jederzeit gerne zur Verfügung. Wir freuen uns, Sie auf der Tagung in Leipzig begrüßen zu dürfen.